Werke
THE COMPLETE WORKS FOR ORGAN
Hörbeispiele
Präludium C-Dur BWV 547, Ewald Kooiman, Marmoutier, Abbatiale Sanit-Etienne
Partita "Ach was soll ich Sünder machen" BWV 770, Ewald Kooiman, Ebersmunster, Abbatiale Saint-Maurice
Partita "Ach was soll ich Sünder machen" BWV 770, Ewald Kooiman, Ebersmunster, Abbatiale Saint-Maurice
Partita "Ach was soll ich Sünder machen" BWV 770, Ewald Kooiman, Ebersmunster, Abbatiale Saint-Maurice
Partita "Ach was soll ich Sünder machen" BWV 770, Ewald Kooiman, Ebersmunster, Abbatiale Saint-Maurice
Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 1099, Ewald Kooiman, Wasselonne, Temple Protestant
Vater unser BWV 737, Ewald Kooiman, Wasselonne, Temple Protestant
Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 659, Ewald Kooiman, Bouxwiller, Temple Protestant
Trio super Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 660, Ewald Kooiman, Bouxwiller, Temple Protestant
Präludium C-Dur (E-Dur) BWV 566, Ute Gremmel, Strasbourg, Saint-Thomas
Wir glauben all an einen Gott BWV 740, Ute Gremmel, Marmoutier, Abbatiale Saint-Etienne
Trio Wenn ich in Angst und Not, Ute Gremmel, Villingen, Benediktinerkirche
Aus der Tiefe rufe ich BWV 745, Ute Gremmel, Villingen, Benediktinerkirche
Partita Herr Christ BWV Anh 77, Ute Gremmel, Villingen, Benediktinerkirche
Der du bist drei in Einigkeit BWV deest, Gerhard Gnann, Soultz, Saint-Maurice
Mein Seel muß loben dich BWV deest, Gerhard Gnann, Soultz, Saint-Maurice
Ein feste Burg BWV 720, Gerhard Gnann, Strasbourg, Saint-Thomas
Präludium A-Dur BWV 536, Bernhard Klapprott, Arlesheim, Dom
Concerto G-Dur BWV 592, Bernhard Klapprott, Arlesheim, Dom
Toccata F-Dur BWV 540, Bernhard Klapprott, Arlesheim, Dom
Videos

AEOLUS präsentiert die erste Gesamteinspielung aller Bach’scher Orgelwerke auf Super-Audio CD und in Surround Sound, die an berühmten historischen Orgeln durchgeführt wurde, und dies auf einem Label, welches für die Qualität seiner Aufnahmen, insbesondere seiner Orgelaufnahmen bekannt ist. Gleichzeitig liegt damit eine wertvolle und detaillierte Dokumentation der Silbermann’schen Orgeltradition im Elsass vor, welche die schönsten und bedeutendsten Instrumente dieser berühmten Orgelbauerdynastie porträtiert.

Im April 2008 begannen in der Abteikirche St.Maurice in Ebersmünster die ersten Aufnahmen für das bislang umfangreichste Aufnahmeprojekt für Aeolus: das Gesamtwerk Johann Sebastian Bach’s für die Orgel, gespielt von Ewald Kooiman, für eine ambitionierte SACD-Edition mit insgesamt 19 Tonträgern. Für dieses Projekt wählten Aeolus und Ewald Kooiman die berühmtesten elsässischen Orgeln von Andreas Silbermann (1678-1734) und seinem Sohn Johann Andreas Silbermann (1712- 1783).

Sämtliche Aufnahmen wurden unter Verwendung von audiophilen Komponenten parallel in Stereo und in Multichannel Surround durchgeführt, wobei ausschließlich Mikrofone vom Typ DPA 4006 zum Einsatz kamen.

Tragischerweise starb Ewald Kooiman völlig unerwartet während eines Ägypten-Urlaubs am 25. Januar 2009 im Alter von 70 Jahren. Er hatte nur acht SACDs aufnehmen und seine Aufnahmen bedauerlicherweise nie hören können.

Wir haben danach zunächst überlegt diese acht Aufnahmen als musikalisches Testament herauszugeben. Jedoch fehlten noch viele der bedeutendsten Orgelwerke Bach’s und einige der großen Silbermann-Orgeln.

Schließlich kontaktierte ich drei von Ewald Kooimans ehemaligen Schülern und fragte, ob sie bereit wären, diese Edition als Hommage an ihren früheren Lehrer zu vervollständigen. Ute Gremmel-Geuchen (Kempen), Gerhard Gnann (Mainz) und Bernhard Klapprott (Weimar) waren alle sehr begeistert von dieser Idee und stimmten sofort zu. Die neuen Aufnahmen begannen im März 2010 und wurden im Juli 2011 abgeschlossen.

Nun liegt das Ergebnis als überaus luxuriös ausgestattete 19 SACDs umfassende Box vor...