

Felix Weingartner (1863-1942)
Wallfahrt nach Kevelaer
René Perler
Felix Weingartner (1863-1942) | Die Wallfahrt nach Kevlaar G-Dur [Op. 10] |
Augustinus Franz Kropfreiter (1936-2003) | Das Wessobrunner Gebet |
Augustinus Franz Kropfreiter (1936-2003) | Sei stille |
Augustinus Franz Kropfreiter (1936-2003) | Was hülf es dem Menschen |
Joseph Rheinberger (1839-1901) | Die Seelen der Gerechten G-Dur [Op. 128, 1] |
Joseph Rheinberger (1839-1901) | Vater unser Es-Dur [Op. 157, 4] |
Joseph Rheinberger (1839-1901) | Nachtgebet E-Dur [Op. 157, 5] |
Joseph Rheinberger (1839-1901) | Ave Maria As-Dur [Op. 157, 6] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Vater unser, der du bist im Himmel Es-Dur [Op. 2,1 ] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Geheiliget werde dein Name Es-Dur [Op. 2,2] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Zu uns komme dein Reich Es-Dur [Op. 2,3] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Dein Wille geschehe Es-Dur [Op. 2,4] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Unser täglich Brot gib uns heute C-Dur [Op. 2,5] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Vergib uns unsre Schuld f-Moll [Op. 2,6] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Also auch wir vergeben unsern Schuldigern F-Dur [Op. 2,7] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Führe uns nicht in Versuchung B-Dur [Op. 2,8] |
Peter Cornelius (1824-1874) | Erlöse uns vom Übel Es-Dur [Op. 2,9] |
René Perler, Bass
Romano Giefer, Orgel
Gesamtspielzeit: 1:12 (h:m)
Booklet: 36p.,
Bestell-Nr. AE 10123
EAN 4026798101237
Produktkategorie: CD
Veröffentlichungsdatum: 31.05.2021
Der deutsche Wallfahrtsort Kevelaer, nahe der Grenze zu den Niederlanden, ist berühmt für seine große Basilika und die darin befindliche Orgel von 1907, die zu den größten Kirchenorgeln in ganz Deutschland zählt.
In der vorliegenden Aufnahme ersetzt dieses Instrument vortrefflich ein ganzes Orchester.
Felix Weingartner vertonte Heinrich Heines Ballade "Die Wallfahrt nach Kevlaar" für Singstimme und Orchester. Dieses Werk ist nun als Ersteinspielung in einer Bearbeitung für Bariton und Orgel am Ort der Handlung zu hören. Ergänzt wird das Programm von René Perler und Romano Giefer durch geistliche Lieder von A.F.Kropfreiter (ebenfalls Ersteinspielung), J.G.Rheinberger und P.Cornelius.