



Awakening Princesses
Peter Holtslag spielt originale historische Blockflöten der Bate-Collection, Oxford
Peter Holtslag
Sechs originale historische Blockflöten der Bate-Collection, Oxford
François (Charles) Dieupart (1667-1751) | 5e Suitte en Fa Majeur F-Dur |
John Eccles (c.1668-1735) | A Division on a Ground |
George Frederic Handel (1685-1759) | Sonata B-Dur [HWV 377] |
John Banister (1662-1736) | A Division on a Ground |
Daniel Purcell (?-1717) | »Mezena« |
Johann Christian Schickhardt (c.1682-1762) | Sonata a-moll |
Jacques Paisible (c.1656-1721) | Sonata XIIII g-moll |
Gottfried (Geofrey) Finger (c.1660-1730) | A Ground (2) |
Francesco Barsanti (c.1690-1775) | Sonata g-moll |
Robert Carr | Divisions upon an Italian Ground |
Peter Holtslag, Blockflöte
Elizabeth Kenny, Erzlaute
Elizabeth Kenny, Theorbe
Rainer Zipperling, Gambe
Rainer Zipperling, Violoncello
Carsten Lohff, Cembalo
Gesamtspielzeit: 1:7 (h:m)
Booklet: 64p., Englisch Deutsch Französisch
Bestell-Nr. AE 10186
EAN 4026798101862
Produktkategorie: SACD
Veröffentlichungsdatum: 10.03.2012
- play_circle_outline Dieupart: Sarabande
- play_circle_outline Eccles: A Division on a Ground
- play_circle_outline Barsanti: Gavotta
- play_circle_outline Carr: Divisions upon an Italian Ground
Peter Holtslag küßt die Prinzessinnen wach: Seit den Tagen von Frans Brüggen ist es ein nahezu unmögliches Unterfangen, originale historische Blockflöten zu Gehör zu bringen. In Vitrinen und Archiven verschlossen fristen die Instrumente ihr Dasein. Auf dieser SuperAudioCD erweckt Peter Holtslag sechs berühmte Instrumente, von Peter Bressan u.a., wieder zum Leben.
Für diese außergewöhnliche Gelegenheit hat er sich ein internationales Top-Ensemble zusammengestellt. Die ausgewählten Kompositionen sind dabei repräsentativ für jene Werke, die schon vor 300 Jahren auf diesen Flöten gespielt worden sein mögen.
Der Niederländer Peter Holtslag ist ein international äußerst renommierter Künstler, der u.a. in London und Hamburg unterrichtet. Sein großes Interesse galt schon immer den historischen Originalen.
Mit aufwendiger und doch puristischer Technik begleitete AEOLUS diese Produktion. Das einmalige Klang-Dokument würdigt die „Prinzessinnen“ in Form einer SACD mit hochauflösenden Stereo- und Surround-Ton. Das Begleitheft ist ein regelrechtes Buch mit einem sehr ausführlichem Aufsatz und vielen wissenschaflich verwertbaren Informationen zu den Instrumenten, farbige Abbildungen inklusive. Neben der Bate-Collection der University of Oxford unterstützten die Southampton University sowie die Royal Academy of Music London diese Produktion.
