
Hell und Dunkel
Maria Vekilova-Desmet
Für unser neues SACD Album hat die Organistin Maria Vekilova-Desmet Schlüsselwerke der Barockmusik Kompositionen der Neuzeit gegenübergestellt: der Kontrast ist das zentrale Motiv ihres Konzeptalbums mit dem Titel "Hell und Dunkel"

Jan Albert van Eyken
Complete Organ Sonatas
Ute Gremmel-Geuchen
Jan Albert van Eykens Orgelwerke stehen in der Tradition der Orgelkompositionen von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Robert Schumann. Seine drei großen Orgelsonaten liegen nun erstmals als Gesamteinspielung vor.

Louis Vierne
Complete Organ Symphonies bundle
Daniel Roth - Stephen Tharp

Louis Vierne
Complete Organ Symphonies Vols. 1&2
Daniel Roth

François (Charles) Dieupart
Suittes de Clavessin par Monsieur Dieupart
Bob van Asperen
Bach-Vorbild Dieupart komplett neu definiert: Bob van Asperen präsentiert, nach intensiver Forschung, sensationelle Erkenntnisse zu Dieuparts Leben, der eben nicht verarmt in London starb, wie bisher angenommen, sondern in Frankreich einen geruhsamen Lebensabend verbrachte. Noch wichtiger sind die Erkenntnisse zum Zustandekommen der Original-Partituren und Bob van Asperens Schlussfolgerungen daraus für eine angemessene Aufführung der Werke.

Belgian Symphonic Organ
Peter Van de Velde
Für sein neues Album "Belgian symphonic organ" hat der Antwerpener Kathedralorganist Peter Van de Velde ein reizvolles Programm mit zahlreichen spannenden Raritäten aufgenommen: im Zentrum steht die Weltersteinspielung der dreisätzigen Orgelsymphonie in h-Moll von Camille Jacquemin (1899 - 1947), einem Schüler von Vincent d'Indy und Louis Vierne.

Jehan Titelouze
Jehan Titelouze: Hymnes de l'église
Léon Berben
Auf seiner neuen Doppel-SACD entführt uns Léon Berben nach Frankreich und präsentiert uns sämtliche zwölf Hymnen von Jehan Titelouze (1563 - 1633), die 1623 veröffentlicht wurden.

Giuseppe Sammartini
Sonatas for recorder and basso continuo, Vol.2
Andreas Böhlen
Durchgestartet: Andreas Böhlens Interpretation der selten gespielten Blockflötensonaten von Giuseppe Sammartini (Vol.1, erschienen 2020) wurde nicht nur regelrecht gefeiert in der Alte Musik-Szene, inzwischen ist er sogar als bemerkenswert junger Blockflöten-Professor an die berühmte Schola Cantorum in Basel berufen worden. Die Hörer dürfen also höchste Ansprüche stellen an dieses zweite und abschließende Volume von Sammartinis Sonaten.

L'Ange et le Diable
Rainer Zipperling
Ein berühmtes historisches Zitat liefert die Vorlage zu diesem Programm: Marin Marais und Antoine Forqueray, die herausragenden barocken französischen Gambenvirtuosen, waren für ihre Zeitgenossen nämlich wie „Engel“ und „Teufel“ – gegensätzliche Figuren, die aus ihrem Instrument höchst unterschiedliche Klänge hervorbrachten.

Daniel Roth plays Reubke, Liszt & Ritter
Daniel Roth
Anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Maître Daniel Roth freuen wir uns, sein erstes Album auf Aeolus, das er vor genau zwanzig Jahren aufgenommen hat, in einer remasterten Version wieder zu veröffentlichen! Dies ist eine limitierte Auflage. Die ersten fünfzig Exemplare dieser Wiederveröffentlichung wurden exklusiv von Daniel Roth signiert. Zögern Sie nicht, wenn Sie sich Ihr Exemplar sichern wollen!
Die Jury "Tasteninstrumente" zeichnet unser Album "Belgian Symphonic Organ" mit Peter Van de Velde mit dem "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" (Bestenliste I/23) aus!
Mehr...Im vergangenen August hat AEOLUS sämtliche Konzerte im Rahmen der Einweihungsfeier der neuen Mainzer Domorgeln live mitgeschnitten. Nun liegt druckfrisch eine neue Super Audio CD (Stereo- und 5.1 Surround) mit einem Querschnitt durch die Darbietungen des Mainzer Domorganisten Daniel Beckmann vor.
Mehr...Im April 2022 reiste Aeolus Produzent mit dem Luxemburger Organisten Maurice Clement auf den Spuren von Aristide Cavaillé-Coll nach Paris und Lyon.
Mehr...Unterstützen Sie unser Jean Guillou/Franz Liszt-Aufnahmeprojekt mit Zuzana Ferjenčíková an der Orgel von Saint-Eustache in Paris: die Crowdfunding-Kampagne hat gerade begonnen!
Mehr...In der zweiten Novemberwoche dieses Jahres reiste AEOLUS-Aufnahmeproduzent Christoph Martin Frommen nach Paris, um dort mit der Organistin Zuzana Ferjenčíková an der J.L.Van den Heuvel-Orgel in der Eglise Saint-Eustache Werke von Jean Guillou und Franz Liszt aufzunehmen.
Mehr...Im November wird Zuzana Ferjenčíková an der Van-den-Heuvel-Orgel von Saint-Eustache in Paris eine erste Aufnahme für AEOLUS einspielen.
Mehr...Neues digital only Album "SYMPHONIE PASSION" bei AEOLUS erschienen: Domorganist Winfried Bönig spielt Werke von Dupré, Barber, Messiaen, Howells an den Klais-Orgeln des Kölner Doms.
Mehr...In der zweiten Aprilwoche dieses Jahres reiste AEOLUS-Aufnahmeproduzent Christoph Martin Frommen in die Stadt Lemgo (Deutschland), um die historische Scherer-Orgel (Baujahr 1613) in der Marienkirche aufzunehmen.
Mehr...In der dritten Märzwoche dieses Jahres reiste AEOLUS-Produzent Christoph Martin Frommen in das Dorf Langwarden (Norddeutschland), um die historische Orgel (erbaut von Hermann Kröger und Berendt Huss im Jahr 1650) in der St.-Laurentius-Kirche aufzunehmen.
Mehr...Volume 4 der Serie mit den Bach'schen Cembalokonzerten ist vom französischen Magazin Diapason mit dem höchst prestigeträchtigen "Diapason d'Or" ausgezeichnet worden. Herzliche Glückwünsche an Aapo Häkkinen, Miklós Spányi, Cristiano Holtz, Anna-Maaria Oramo und das Helsinki Baroque Orchestra!
Mehr...Das vierte Volume der Louis Couperin Edition ist erschienen: Vol.1-4 umfassen nun Louis Couperins vollständige Cembalowerke. Bob van Asperen hat 50 CDs für unsere Kunden handsiginiert!
Mehr...Es gibt fantastische Neuigkeiten für Liebhaber opulenter barocker Orgelklänge: Aeolus hat im Oktober mit Samuel Kummer, dem Organisten der Dresdener Frauenkirche, an der berühmten Naumburger Hildebrandt-Orgel eine Aufnahme von J.S.Bachs "Kunst der Fuge" produziert.
Mehr...Aeolus unterstützt den ersten virtuellen Orgelwettbewerb in Deutschland, der im kommenden September im Rahmen des Deidesheimer Musik Herbstes stattfinden wird.
Mehr...In der ersten Juni-Woche dieses Jahres reiste AEOLUS-Recording-Produzent Christoph Martin Frommen nach Lübeck, um dort die berühmte gotische Orgel (1467/1515, Friederich Stellwagen 1637) in der Jakobikirche aufzunehmen.
Mehr...DER SPIEGEL, Deutschlands reichweitenstärkstes Nachrichtenmagazin, bespricht die AEOLUS-CD "All Lust und Freud" mit Bernhard Klapprott am 400 Jahre alten Clavicytherium.
Mehr...
Aeolus produziert eine neue SACD mit Peter Van de Velde. Der Titularorganist der imposanten Pierre Schyven-Orgel der Liebfrauenkathedrale von Antwerpen spielte im November Transkriptionen von Spätwerken César Franck's an seinem Instrument ein.
Hierdurch setzt Aeolus die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Peter Van de Velde fort und veröffentlicht im Frühjahr 2020 das nunmehr zehnte Album des Künstlers auf unserem Label.
In dieser Woche hat der AEOLUS-Recording-Produzent Christoph Martin Frommen sein Equipment vor der berühmten Hans-Scherer-Orgel (1624) in der St. Stephanskirche in Tangermuende (Deutschland) aufgestellt.
Mehr...Die Jury des renommierten "Preises der deutschen Schallplattenkritik" ist begeistert vom Spiel Bob van Asperens auf seiner Aufnahme der "Kunst der Fuge".
Mehr...Während einer Zeremonie im Maison de la Radio, Paris, wurden Aapo Häkkinen und Pierre Hantaï der prestigeträchtige "Diapason d'Or des Jahres" (Diapason d'Or de l'Année) verliehen.
Mehr...Während einer Aufnahme mit dem berühmten Hamburger Zell-Cembalo hatten wir die Gelegenheit, ein ganz besonderes Foto zu machen.
Mehr...AEOLUS hat an einem neuen Design für aeolus-music.com gearbeitet. Das neue Design ermöglicht eine bessere Präsentation auf allen modernen Internet-fähigen Geräten.
Mehr...Amaryllis Dieltiens und Bart Naessens, die das Herz des belgischen Ensembles "Capriola Di Gioia" bilden, haben gerade ihre neue CD "Dolorosa Partenza" bei AEOLUS veröffentlicht, pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des Ensembles. Ein Videotrailer zeigt Eindrücke von der Aufnahme und das seltene Tasteninstrument, das hier benutzt wurde, ein zweimanualiges Claviorganum.
Mehr...Bob van Asperen - der gerade die Froberger Edition bei AEOLUS abgeschlossen hat - spielte im Bach-Museum Leipzig ein Konzert anläßlich des 400. Geburtstag von Froberger im Mai 2016. AEOLUS präsentierte die Froberger Edition.
Mehr...Wieder ein besonderes AEOLUS-Projekt an einem besonderen Ort: Bob van Asperen spielt am originalen Ruckers-Cembalo (1628) aus der Sammlung des Schlosses von Versailles.
Mehr...Ab sofort verschenkt Aeolus ein Set von fünf hochwertigen Postkarten mit Orgelmotiven an jeden Kunden, der eine CD oder SACD-Bestellung auf unserer Website tätigt! (1 Set je Bestellung, nur solange der Vorrat reicht!)
Mehr...Das umfangreiche AEOLUS-Projekt "Bach Complete Organ Works" ist von der Deutschen Phono-Akademie ausgezeichnet worden: Es erhält den "ECHO Klassik 2013".
Mehr...